– In diesem Video erklärt die KWS Saat SE zusammen mit dem Lohnunternehmer Mathis Klie wichtige Aspekte zur Einstellung des Sägeräts bei der Maisaussaat.
– LU Enslein aus dem bayerischen Trabitz häckselt Gras- und Mais mit dem Katana von Fendt. Im Video berichtet er, wieso er sich für dieses Modell entschieden hat.
– Die Mähdrusch-Saison 2017 ist vor allem von einer Sache geprägt: Regen, Regen und nochmal Regen. Umso froher sind wir, dass wir einen Sonnen-Tag zum "Live dabei" bei LU Kaiser im hessischen Wittelsberg erwischt haben.
– „Futterqualität – das ist unser Thema“, erklären Hans-Albert und Stefan Reermann. Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, die Futterbergung für ihre Kunden zu optimieren. Neueste Errungenschaft, die dabei helfen soll: Ein Pick-up Bandschwader.
– „Kommt doch mal zu uns in der Güllesaison. Wir verschlauchen die Gülle.“ Das sagte uns LU Franko Kühl, als wir ihn im Dezember auf der DeLuTa trafen. Jetzt war es soweit. Live dabei wollten wir sehen, wie er und seine Mitarbeiter mit dem Thema Gülle umgehen.
– Viele Lohnunternehmer verfügen über Muldenkipper. Um diese in Zukunft besser aus-
lasten zu können, hat Huesker das Flexcover Combi Schlauchsystem entwickelt, das
einen handelsüblichen Kipper innerhalb kurzer Zeit in einen Güllezubringer verwandelt.
– Kalifornien – Sonne, Pazifik, Strand, Golden Gate Bridge fallen mir spontan dazu ein. Kalifornien ist aber auch Landwirtschaft und Milchviehhaltung im Central Valley. Hier beschäftigt sich LU Wiebren Jonkman intensiv mit der Grünfutterernte für die großen Milchviehbetriebe.
– Nachdem die Gülle-Saison wetterbedingt in Norddeutschland etwas schleppend anlief, konnte in der Woche vor Ostern voll durchgestartet werden. Die Redaktion war einen Tag lang bei LU Sönke Johannsen live dabei.
– Die Maisernte begann für Lohnunternehmer Lorenz Frahm in der Saison 2015 so spät wie noch nie. Wir waren einen Tag dabei und haben die Fahrer und Familie Frahm begleitet.
– Fast 1000 km per Achse quer durch Deutschland plus unzählige Kilometer durch die Einsatzfahrten bei den Lohnunternehmern in vier Bundesländern unter ganz unterschiedlichen Bedingungen – dazu die Unwägbarkeiten des Wetters: Das war die Graslandtour 2015.
– Das Lohnunternehmen Slotta in der Nähe von Stade hat im Frühjahr Hochkonjunktur. Schön für uns, denn so konnten wir den Mitarbeitern einen Tag lang bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen. Hier gibt es das Video dazu.
– Lohnunternehmer Stefan Marx ist überzeugt von seiner Mais-Überladelösung. Durch die Umstellung des Maistransportes vom Schleppergespann auf den Standard-Lkw spart er pro Tonne einen Euro. Die Kosten für die Überladung sind dabei schon inklusive.
– John Deere stellt zur Saison 2015 die neuen Feldhäcksler der Serie 8000 vor. Insgesamt sind es fünf neue Modelle von 380 PS bis 625 PS. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das Topmodell - den 8600i - bereits in der Maissilageernte 2014 bei LU Wolken in Wittmund angesehen.
– Der bisherige Tucano konnte sich bei den Lohnunternehmern nicht richtig durchsetzen. Mit vielen „Zutaten“ aus der Lexion-Baureihe will Claas die Mittelklasse-Baureihe nun auch den Dienstleistern schmackhaft machen.
– „Wir sind soweit und haben eine wirklich gute mobile Lösung zur Biogasrübenwäsche. Wollt Ihr Euch diese einmal ansehen“, fragte Lohnunternehmer Gert Lassen. Ja, wir wollten natürlich und saßen wenige Tage später zusammen. Hier gibt es das Video dazu.
– 420 PS Maximalleistung, stufenloses Getriebe, 50 km/h… Mit dem neuen T8.420 will New Holland gezielt Profibetriebe und Lohnunternehmen ansprechen. Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN hat sich das neue Topmodell von New Holland näher angesehen und eine kleine Runde damit gedreht.