Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!

Forst live: Nächste Ausgabe im April 2011

– „Wir sehen uns in einer Mittlerposition zwischen Ausstellern und Besuchern“, konstatiert Harald Lambrü, der Geschäftsführer der Forst live GmbH, die 2011 zwei Demo-Shows für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor in Süd- und Norddeutschland durchführt.

Zuckerrübenkampagne übertraf Prognosen

– Der Winter ist nicht nur für die Autofahrer schwierig, er war es auch für die Zuckerrübenanbauer. Neben der Ernte stellten besonders die Verladung und die Logistik die Landwirte vor immer neue Herausforderungen, teilt der Landvolk-Pressedienst mit.

Die Sieger im Azubi-Wettbewerb sind…

– Auf der DeLuTa in Münster konnten sich alle FAS-Auszubildenden an einem Wettbewerb beteiligen, den Gerhard Goldbecker mit verschiedenen Helfern organisiert hatte. An 6 Stationen mussten jeweils eine Frage beantwortet werden, fünf Wissens-Fragen und eine Schätzfrage.

Duplicate of Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit

– Es kommt nicht selten vor, dass sich Kraftfahrer im Stellenmarkt oder in einschlägigen Internetportalen als selbstständige Mietfahrer andienen, ohne jedoch über ein eigenes Fahrzeug zu verfügen.

Lohnunternehmen jetzt auch bei facebook!

– Lohnunternehmen – die Zeitschrift der Branche – ist nun auch im Online-Netzwerk facebook vertreten. Auch dort versorgen wir alle Interessierten ab sofort mit aktuellen news.

Verlinken Sie sich mit dem LU.WEB

– Links sind die Würze im Internet, spannend für Besucher und hilfreich beim Google-Ranking. Aktualisieren Sie Ihre LU.Links-Daten und profitieren Sie von steigenden Klickzahlen.

Vorsicht vor Scheinselbstständigkeit

– Es kommt nicht selten vor, dass sich Kraftfahrer im Stellenmarkt oder in einschlägigen Internetportalen als selbstständige Mietfahrer andienen, ohne jedoch über ein eigenes Fahrzeug zu verfügen. Werden sie beauftragt, so führen sie in der Praxis Landmaschinen oder Lkw im Betrieb des Lohnunternehmers und rechnen dies wie ein selbstständiger (Speditions-) Unternehmer mit dem Lohnunternehmen ab. Doch wie selbstständig sind solche Mietfahrer ohne eigenes Fahrzeug tatsächlich oder liegt hier ein Fall der sogenannten Scheinselbstständigkeit vor?

LU Trend-Report: Mitarbeiter im Lohnunternehmen

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Welche Techniken und Verfahren laufen gut, was wird mehr, was weniger? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von „Lohnunternehmen“ für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Mitarbeiter.

Neu: LU-Fleecejacken, jetzt bestellen!

– Ziehen Sie sich warm an! Passend zur kalten Jahreszeit ist ab sofort die neue LU-Fleecejacke erhältlich. Vielleicht ist das auch ein schönes Weihnachtsgeschenk an Ihre Mitarbeiter?

DeLuTa 2010: ein voller Erfolg

– Auch die 5. Ausgabe der Lohnunternehmer-Tagung in Münster kann als voller Erfolg verbucht werden. Trotz Schneechaos in einigen Regionen Deutschlands kamen insgesamt knapp 6.500 Lohnunternehmer, Mitarbeiter und fördernde Mitglieder nach Münster.

Feldhäckslernachfrage auf Rekordniveau

– Der deutsche Markt für selbstfahrende Feldhäcksler stieg in der abgelaufenen Saison um ein Drittel auf 608 Einheiten, wie der VDMA Landtechnik mitteilte.

LU-Verkehrstipp: Nicht mit Variogetriebe bremsen

– Kraftfahrzeuge müssen zwei voneinander unabhängige Bremsanlagen haben, von denen jede auch dann wirken kann, wenn die andere versagt. Also landläufig bekannt bei Traktoren als Betriebs- und Feststellbremse.

LU-Rechtstipp: Neue Regelung bei Kündigungsfristen von Arbeitsverhältnissen

– Die Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen sind in § 622 Absatz 2 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) geregelt und abhängig von der Dauer der Beschäftigung des Arbeitnehmers. Sie gelten unmittelbar, sofern kein schriftlicher Arbeitsvertrag besteht oder ein vorhandener Arbeitsvertrag keine Regelung zu Kündigungsfristen enthält.

Eine etwas andere Marketing-Idee

– Agrolohn ist Dienstleister für Landwirtschaft, Bioenergie, Kommune und Gewerbeflächen. 2009 hat das Unternehmen den Lohnunternehmen-Marketingpreis für einen besonderen Außenauftritt und Marketingideen gewonnen. Neben einem individuellen Wandterminplaner bringt das Team der Agrolohn alle zwei Jahre einen 12-seitigen Bildkalender mit Technik Highlights heraus.

LU Trend-Report: Stroh pressen

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Stroh pressen.

Lohnunternehmen Marketing Preis 2011: Ihr Auftritt

– Was ist das Wichtigste für den Lohnunternehmer? Richtig - der Kunde. Er muss Sie kennen und er sollte von Ihrem Betrieb begeistert sein. Das machen Sie schon durch gute Arbeit? OK, gute Arbeit ist selbstverständlich, aber jeder weiß: „Das Auge isst mit."

LU Trend-Report: Werkstatt

– In welche Richtung wachsen und investieren Lohnunternehmer? Das wollen wir wissen und befragen monatlich Leser von "Lohnunternehmen" für den Trend-Report. Nicht repräsentativ, aber allemal mehr als ein Bauchgefühl. Diesmal zum Thema Werkstatt.