Erste DRV-Ernteschätzung 2025 09.04.2025 – Nach der ersten Ernteschätzung 2025 des DRV (Deutschen Raiffeisenverband) geht der Verband nicht davon aus, dass Trumps Zölle Brot teurer machen.
18. Biogas-Innovationskongress 07.04.2025 – Der 18. Biogas-Innovationskongress findet am 21. und 22. Mai 2025 in der DBU Osnabrück wieder in Präsenz und online statt.
Halle nach Plan 04.04.2025 – Weil in den vorhandenen Gebäuden kein Platz für eine Werkstatt war, entschied sich Lohnunternehmer Julian Bromann-Behrens zum Bau einer neuen Halle.
Erntegut-Bescheinigung 02.04.2025 – Zur Ernte 2025 zeichnet sich ein positiver Mengentrend ab. Damit auch in der Vermarktung alles passt, gehört die Erntegut-Bescheinigung dazu.
LOHNUNTERNEHMEN IMAGE-AWARD 2025 01.04.2025 – Mitmachen, gewinnen, auf der Bühne stehen! Wie zufrieden sind Ihre Kunden? Und wo gibt es vielleicht noch Verbesserungspotenzial?
Liquiditätsplanung (Serie): Sicherung 31.03.2025 – Dreh- und Angelpunkt für die Zukunft der Lohnunternehmen bleibt es, den Kunden schrittweise höhere Verrechnungssätze zu stellen.
Digitalisierung im Pflanzenbau auf der Agritechnica 27.03.2025 – Die Digitalisierung im Pflanzenbau wird ein bestimmendes Thema der Agritechnica 2025. Zudem wird erstmals FarmRobotix auf der Messe vertreten sein.
Entscheidungshilfe zur Nutzung von Solarenergie 25.03.2025 – Den Überblick über Anbieter und Fördermöglichkeiten in der Photovoltaik-Branche zu behalten, ist schwierig. PV-Navi will hier Abhilfe schaffen.
BLU auf der Agritechnica 21.03.2025 – Die Vorbereitungen zur Agritechnica 2025 laufen. Der BLU wird erneut dort Aussteller sein – gestärkt auch durch das Votum der Mitglieder.
Bekämpfung von Erdmandelgras 19.03.2025 – Bei Erdmandelgras ist eine vollständige Bekämpfung fast unmöglich. In erster Linie muss die Verschleppung auf Nachbarflächen verhindert werden.
Liquiditätsplanung (Serie): Genau kalkulieren 17.03.2025 – Angesichts derzeitiger Rahmenbedingungen sollten Lohnunternehmen der Liquiditätsplanung oberste Priorität einräumen, um zukunftsfähig zu bleiben.
Ausbildungszahl in Grünen Berufen stabil 12.03.2025 – Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Grünen Berufen ist laut Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) weiterhin stabil auf hohem Niveau.
BZL-Pflanzenschutz-Web-Seminar 10.03.2025 – Zu aktuellen Herausforderungen im Pflanzenschutz bieten das BZL und die Demonstrationsbetriebe Integrierter Pflanzenbau vier Web-Seminare an.
Wie Lohnunternehmen richtig investieren (Serie): Abschluss 06.03.2025 – Nach Abschluss der Investition sollten wichtige erste Schritte geplant und umgesetzt werden.
Nicht vergessen: Hauptuntersuchung (HU) und Sicherheitsprüfung (SP) 04.03.2025 – Je nach Zulassung müssen Zugmaschinen, Kraftfahrzeuge und Anhänger jährlich oder alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Worauf ist zu achten?
13. Triesdorfer Biogastag 03.03.2025 – Am Biogastag veranstaltet das Fachzentrum für Energie und Landtechnik Triesdorf (FEL) zusammen mit dem Fachverband Biogas einen Infotag zum Thema.
E-Rechnung - online Seminar 02.03.2025 – Die E-Rechnungspflicht ist bereits da. Der BLU bietet hierzu ein Online-Seminar an.
Keine situative Winterreifenpflicht für Nutzfahrzeuge der Land- und Forstwirtschaft 27.02.2025 – Land- und Forstmaschinen und Multi-Purpose-Trucks (MPT) sind von der situative Winterreifenpflicht ganz oder teilweise ausgenommen.
E-Rechnung: Chance für Unternehmen 26.02.2025 – Seit Jahresbeginn müssen Unternehmen E-Rechnungen zumindest empfangen können. Wir sagen Ihnen, worum es bei der E-Rechnung eigentlich geht.
Veranstaltungsreihe Biogas 2025 26.02.2025 – Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) initiiert eine Online-Seminarreihe zu aktuellen Themen rund um die Biogaserzeugung und -nutzung.