– Der Juras 12545 löst die Vierkreiselschwadermodelle TS 4000 und TS 12555 Pro ab. Ausgestattet ist er mit Vierkant-Zentralrahmen und mittiger Fahrwerksachse sowie einem Deichselschwenkkopf mit Unterlenkeranhängung der Kategorie II.
– Lely stellt die Lely Welger RP 180 V mit variabler Kammer für Ballen mit einem Durchmesser bis 1,80 m vor. Dank des Gurtkonzeptes und der besonderen Geometrie der Presskammer ist es nun laut Lely möglich, perfekt geformte Ballen bis zu 1,80 m Durchmesser mit höchster Dichte zu produzieren, ohne dabei die Maschine zu überlasten.
– Zum Jubiläum des Fastrac stellte JCB kürzlich in Rocester zwei neue Modelle der 8.000er Serie vor. Die aktualisierte Command Plus-Kabine und das optische Erscheinungsbild sind die größten Veränderungen. Außerdem gibt es zwei neue Teleskopradlader-Modelle.
– Christian Dreyer ist neuer Vorsitzender des Branchenverbandes VDMA Landtechnik. Die im VDMA organisierten Landmaschinen- und Traktorenhersteller wählten den 52-jährigen Geschäftsführer der Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG kürzlich einstimmig zum Nachfolger von Dr. Hermann Garbers, der nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand verabschiedet wurde.
– Der neue Vredo Gülletruck ist in zwei Varianten erhältlich: als VT7028-2 mit zwei oder als VT7028-3 mit drei Achsen. Der Dreiachser verfügt über ein Fassvolumen von 32 m³ und der Zweiachser von 21 m³. Angetrieben von einem Deutz V8-Motor mit 16 l und 687 PS.
– Claas stattet seine neue Jaguar Baureihe 900 mit stufenlosem Vorsatzantrieb, automatisch nachstellbarem Trommelboden und einer automatischen, kameragesteuerten Hecküberladung Auto-Fill aus. Außerdem hat Claas seinen Maispflücker mit Updates versehen.
– Das Online-Portal für gebrauchte Landmaschinen, ab-auction.com, betrieben von der BayWa und der Agravis, hat seit ihrer Gründung im Jahre 2013 rund 800 Maschinen verkauft. Dabei kommen im Mittel rund 20 % der Käufer aus dem Ausland“, schildert Bernd Landes von der BayWa.
– In den Wintermonaten stehen einige nationale und internationale Fachmessen zu diversen Themen an. Wir haben für Sie eine Liste von Messen zusammengestellt, die u.a. die Bereiche Forst, Sonderkulturen, Energie oder Landtechnik abdecken.
– bema stellt zur EuroTier eine Hochdruckspülanlage vor. Das hinter der Kehrmaschine angebrachte Spülrohr erledigt den Feinschliff nach der Vorreinigung der Straße mit der bema Aufkratzvorrichtung.
– Angesichts hoher Nährstoffüberschüsse in vielen Regionen Niedersachsens verstärken Landesregierung und Landwirtschaftskammer ihre Anstrengungen, das Problem zu minimieren.
– Mit einem speziellen Transportfahrzeug für Weintrauben hat Lohnunternehmer Hans-Günther Herbert eine interessante Nische in der Nische gefunden. Gleichzeitig setzt das Unternehmen verstärkt auf den eigenen landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb.
– Das Lohnunternehmen von Christian Obermair arbeitet im Großraum von München, muss sich dort mit den Bürgern arrangieren und Rücksicht nehmen. Sein Ziel „mehr Akzeptanz und Image in der Öffentlichkeit“ verfolgt der 43-jährige mit einer Reihe von Maßnahmen.
– Franz-Josef Schirk und sein Sohn Robert haben sich als Lohnunternehmer auf das Pressen von Rundballen spezialisiert. Die LU-Audio-Aufnahme jetzt anhören oder kostenlos downloaden.
– Nachdem der Bundestag den Gesetzesentwurf zur Erbschaftsteuer-Reform beschlossen hatte, stimmte nun auch der Bundesrat zu. Demnach sollen Firmenerben auch künftig weitgehend von der Erbschaftssteuer verschont werden, wenn sie das Unternehmen lange genug fortführen und Arbeitsplätze erhalten.
– Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände in Hannover die EuroTier 2016 sowie parallel die EnergyDecentral statt. Die Redaktion gibt einen Überblick und stellt einige prämierte Neuheiten vor.
– Im Rahmen der italienischen Fachmesse Eima wurden die Gewinner des Tractor of the year 2017 gekürt. Die Zeitschschrift LOHNUNTERNEHMEN war vor Ort und das sind die Gewinner-Modelle.
– Noch knapp vier Wochen, dann treffen sich in Bremen rund 11.000 Verbandsmitglieder und deren Mitarbeiter zur DeLuTa 2016. Die Zeitschrift LOHNUNTERNEHMEN ist natürlich auch mit dabei. Kommen Sie vorbei und lassen ein kostenloses Gruppenfoto von Ihrem Lohnunternehmen-Team machen!
– Zur wirksamen Begegnung von Gefahren im Straßenverkehr bieten die DLG und der ADAC Hessen-Thüringen e.V. in Nohra ein spezielles Training für Fahrer von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Gespannen an.