– Derzeit wird überlegt, die DüVO noch strenger auszulegen und die Stickstoff- und Phosphatdüngung weiter einzuschränken. Von daher ist es angebracht, nach Lösungen zu suchen.
– 1,7 Mio. Unterschriften wurden in Bayern für ein besseres Naturschutzgesetz abgegeben. Damit haben 18,4 % der Wahlberechtigten abgestimmt. Was fordern sie?
– Im extrem trockenen Anbaujahr 2018 hat die Zuckerrübe unter Beweis gestellt, was in ihr steckt. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gibt Tipps für das Jahr 2019.
– Im Januar 2018 hat der Sturm „Friederike“ ein forstliches Ausnahmejahr in Niedersachsen eingeläutet und weit mehr als 2 Mio. m³ geworfene und gebrochene Bäume beschert.
– Zu Herbstbeginn 2018 wurde zunächst die trockene, heiße und sonnige Sommerserie fortgesetzt berichtet der DWD, bis im letzten Septemberdrittel schwere Stürme für Abkühlung sorgten.
– Im Frühjahr müssen immer größere Güllemengen ausgebracht werden – und das teils bei ungünstigen Bodenverhältnissen. Gülleverschlauchung wäre eine denkbare Option.
– Die Suche nach geeigneten Fachkräften gestaltet sich zunehmend schwieriger. Werden Fördermöglichkeiten ausgenutzt, können fehlende Qualifikationen nachgeholt und der Bewerberkreis erweitert werden.
– Bis zum 01.01.2019 gab es die Regelung im Mautrecht, dass lof- Fahrzeuge im geschäftsmäßigen Güterverkehr bis 40 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit befreit waren. Hier gibt es jetzt eine Änderung!
– Die Redaktion LOHNUNTERNEHMEN wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr! Mit inzwischen zwei neuen Kollegen starten wir verstärkt in die anstehende Saison.
– Frontlader-Schlepper und Radlader sind in ihrem Einsatz begrenzt. Wo sie nicht die erforderliche Hubhöhe oder Überladeweite erreichen, kann der Teleskoplader punkten.
– An einer Umfrage des Rapool-Rings zur Rapsfläche und zu den Erfolgsfaktoren im Rapsanbau haben über 430 Personen teilgenommen. Die meisten Bestände entwickeln sich gut.
– Auf der EuroTier, die vom 13.-16. November in Hannover stattfand, stellte der BLU die neue Ausbildungskampagne "Werde FELDHELD" vor. Eindrücke von der Messe gibt es hier.
– Extreme Wetterereignisse stellen uns zunehmend vor neue Herausforderungen. Die SKW Piesteritz bietet deshalb mehrere Fachtagungen zur Unterstützung an.