– Die von der diesjährigen Trockenheit und Hitze besonders betroffenen landwirtschaftlichen Betriebe können z.T. schon einen Antrag auf Dürrehilfe stellen.
– Die Körnermaisernte in Deutschland ist bis auf Restflächen beendet, im Mittel vier Wochen früher als in den vergangenen Jahren. Und die Erntemenge ist ernüchternd.
– Dauergrünland wird oft immer noch zweitrangig behandelt. Doch wer gut ernten will, muss auch gut pflegen, meint Grünland-Experte Heinz-Günter Gerighausen.
– Zusammen mit dem brasilianischen Agrartechnikhersteller GrunnerTech hat Mercedes-Benz 18 Axor 3131 Lkw für den automatisierten Einsatz in der Zuckerrohrernte konfiguriert.
– Der Bediener einer Teleskopmaschine muss eine spezielle Ausbildung in Theorie und Praxis durchlaufen und diese erfolgreich mit einer Prüfung abgeschlossen haben.
– Einige Lohnunternehmer haben eine Pauschalregelung für den Winterdienst eingeführt. Wir haben mit ihnen über die Situation in ihren Regionen gesprochen.
– Bedingt durch die Trockenheit haben einige Lohnunternehmer ihre New Holland Presswickelkombination Role Baler 125 zum Pressen von Maissilageballen eingesetzt.
– In Sachsen haben in diesem Jahr alle Fachkräfte Agrarservice ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Insgesamt wurden neun Auszubildende freigesprochen.
– Um Krankheiten und Unfälle bei ihren Versicherten zu verhindern, entwickelte die SVLFG ein Seminarangebot, das sich an potenzielle Betriebsübergeber/innen richtet.
– Die Maisernte könnte in diesem Jahr komplett anders verlaufen, als im letzten. Das ist eine Herausforderung für die Kooperation von LU Meier, LU Reermann und LU Kuthe, die während der Maisernte zusammenarbeiten.