– Mit ungefähren Angaben lässt sich keine präzise Landwirtschaft betreiben. DEULA erklärt, mit welcher Technik Lohununternehmen Wegbereiter sein können.
– Derzeit wird überlegt, die DüVO noch strenger auszulegen und die Stickstoff- und Phosphatdüngung weiter einzuschränken. Von daher ist es angebracht, nach Lösungen zu suchen.
– Extreme Wetterereignisse stellen uns zunehmend vor neue Herausforderungen. Die SKW Piesteritz bietet deshalb mehrere Fachtagungen zur Unterstützung an.
– Das Lohnunternehmen Olberding hat im Jahr 2017 erstmalig Maislegen mit Mikrogranulat als Dienstleistung angeboten und sieht Vorteile in der P-Bilanz.
– Für mehr Bodenschonung und schlagkräftiges Arbeiten hat das Lohnunternehmen Marten und Teune in einen Selbstfahrer von Holmer investiert. Die Redaktion hat für Sie Bilder der Maschine zusammengestellt.
– Wenn auf den abgeernteten Flächen Zwischenfruchtanbau vorgesehen ist, erfolgt die Düngung häufig mit organischen Düngern. Bei der Ausbringung sind neben dem Bedarfsgrundsatz die Grundsätze einer verlustarmen Ausbringung zu berücksichtigen.