Düngung

Verschlauchung braucht Erfahrung

– Flächen, Technik, routiniertes Personal: Bei der Gülleverschlauchung muss alles passen. LU Enninga setzt seit Jahren erfolgreich auf diese Technik.

Audio: LU-Reportage Kompost

– Der Lohnunternehmer Julien Goffin bietet seinen Kunden seit 2018 Mist-Kompostierung als Dienstleistung an. Ein Modell für die Zukunft?

Präzision in der Gülleausbrinung

– Digital? Höhere Kosten? Will ich nicht! LU Ingo Janssen geht offensiv mit den Bedenken seiner Kunden und setzt auf individuelle Beratung.

Stickstoffbilanz entlasten

– Derzeit wird überlegt, die DüVO noch strenger auszulegen und die Stickstoff- und Phosphatdüngung weiter einzuschränken. Von daher ist es angebracht, nach Lösungen zu suchen.

Antibiotika in Gülle

– Viele in der Tiermedizin verwendete Antibiotika, die über Urin und Kot in die Gülle gelangen, lassen sich in Biogasanlagen nicht beseitigen.

Fachtagungen Düngung

– Extreme Wetterereignisse stellen uns zunehmend vor neue Herausforderungen. Die SKW Piesteritz bietet deshalb mehrere Fachtagungen zur Unterstützung an.

Webinare zur Pflanzenernährung

– Mit praxisbezogenen Webinaren ergänzt die K+S KALI GmbH ihre Beratungsaktivitäten in der Pflanzenernährung für Landwirte und Multiplikatoren.

Oktober 2018: LU Olberding

– Das Lohnunternehmen Olberding hat im Jahr 2017 erstmalig Maislegen mit Mikrogranulat als Dienstleistung angeboten und sieht Vorteile in der P-Bilanz.

Gülleausbringung bei warmer Sommerwitterung

– Wenn auf den abgeernteten Flächen Zwischenfruchtanbau vorgesehen ist, erfolgt die Düngung häufig mit organischen Düngern. Bei der Ausbringung sind neben dem Bedarfsgrundsatz die Grundsätze einer verlustarmen Ausbringung zu berücksichtigen.