10.03.2022
– Welche Faktoren erhöhen die Effektivität im Pflanzenschutz? Im LU-Talk mit Experten der Syngenta Agro fassen wir wichtige Punkte zusammen.
10.03.2022
– Mehr Sicherheit beim Pflanzenschutz bietet das geschlossene Transfersystem "easyconnect". Mehr dazu im LU-Talk mit Experten der Syngenta Agro.
10.03.2022
– Sie wollen mehr Schlagkraft aus der Applikationstechnik herauskitzeln? Tipps zur Pflanzenschutz-Effizienz im LU-Talk mit Experten der Syngenta Agro.
24.02.2022
– Wird Gülle vom Rest- zum Wertstoff? Diese und andere Fragen beantworten wir im LU-Talk zu organischer Flüssigdünger.
23.02.2022
– Pflanzenbauliches, technisches Wissen angereichert mit Praxisbeispielen zum Thema Mechanische Unkrautregulierung – das gibt es nun als Praxisratgeber!
09.02.2022
– Die DLG-Feldtage werden in diesem Jahr vom 14. bis 16. Juni auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim (Baden-Württemberg) stattfinden.
07.02.2022
– Die Gülleausbringung startet in eine neue Saison mit anderen Vorzeichen als in den letzten Jahren. Gülle hat jetzt wieder einen finanziellen Wert.
11.01.2022
– LU Josef Hägler setzt auf ein eigenes System aus Boden- und Pflanzenanalysen, behandelten Wirtschaftsdüngern und spezieller Bodenbearbeitungstechnik.
15.12.2021
– Seit 2012 hat sich die Sojabohnenernte in Deutschland mehr als verzehnfacht. Zur Ernte 2021 betrug die Anbaufläche 34.300 ha.
08.12.2021
– Wie sieht die gute fachliche Praxis der Minderung von Ammoniakemissionen aus? Das Umweltbundesamt (UBA) und das KTBL liefern Antworten.
01.12.2021
– Zehn Jahre zurück gehen wir an dieser Stelle! Vor einem Jahrzehnt haben wir über LU Tubes und seine Pflanzenschutz-Dienstleistungen berichtet.
25.11.2021
– Öko-Betriebe bieten Potenzial für Lohnunternehmer – wenn diese sich auf die Zielgruppe einstellen, meint BLU-Präsident Klaus Pentzlin.
16.09.2021
– Ab der LOHNUNTERNEHMEN September-Ausgabe 2021 starten wir mit dem neuen Fahrplan: Ganzheitlicher Pflanzenschutz - eine Beitragsserie über 6 Ausgaben.
07.09.2021
– Im Raum Basel wurde kürzlich erstmals ein Exemplar des gefährlichen Quarantäneschädlings Japankäfer Popillia japonica gefangen.
05.09.2021
– Im Falle einer Grünlandschädigung empfiehlt die DSV, jetzt im Spätsommer von Mitte August bis Mitte September eine Nach- oder Neuansaat durchzuführen.
01.09.2021
– Zehn Jahre zurück gehen wir an dieser Stelle! Vor einem Jahrzehnt haben wir über LU Aue und seine Unternehmensgründung berichtet.
30.08.2021
– Im September wird die Veröffentlichung der neuen Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung erwartet. Dann gelten neue Regeln für den Einsatz von Glyphosat.
23.08.2021
– Im November 2021 finden wieder Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt.
17.08.2021
– Im neuen Ratgeber zur Düngeverordnung 2020 der Deutschen Saatveredelung geht es um Anbausysteme zur Nährstoffkonservierung im Acker- und Futterbau.
01.08.2021
– Zehn Jahre zurück gehen wir an dieser Stelle! Vor einem Jahrzehnt haben wir über LU Janssen und den Kotte PreMaister berichtet.