20.06.2020
– LOHNUNTERNEHMEN-Redakteurin Anne Ehnts packt im Video den Anwenderschutzkoffer von Bayer aus und erklärt die enthaltene persönliche Schutzausrüstung.
17.06.2020
– Derzeit hagelt es Einladungen zu digitalen Events. Anne Ehnts hat einige ausprobiert. Sie sieht Potenzial für die Zukunft aber auch für Verbesserung.
05.06.2020
– Wetterinformationen direkt vom Schlag helfen bei der Arbeitsplanung und Kundenbetreuung. Wir stellen eine Auswahl an mobilen Wetterstationen vor.
05.06.2020
– Die DLG-Feldtage wurden auf 2021 verschoben. Trotzdem können sich Pflanzenbauprofis auch in diesem Jahr weiterbilden - online.
15.05.2020
– LOHNUNTERNEHMEN-Redakteur Björn Lützen gibt Einblicke in den Arbeitsalltag unserer Redaktion und erzählt, wo er Lohnunternehmen in Zukunft sieht.
15.05.2020
– Die Erntezeit bleibt brandgefährlich. Prävention setzt an verschiedenen Punkten an. Aber auch Sofortmaßnahmen sollten geübt sein.
12.05.2020
– Flächen, Technik, routiniertes Personal: Bei der Gülleverschlauchung muss alles passen. LU Enninga setzt seit Jahren erfolgreich auf diese Technik.
24.04.2020
– Jens Noordhof hat mit Dr. Hans-Heinrich Kowalewsky über Nitratwerte im Wasser, rote Gebiete und Denitrifikation gesprochen.
19.03.2020
– Bei Kartoffeln selbstverständlich, im Gemüsebau verbreitet, ist die Aussaat im Damm beim Mais nicht für alle die richtige Wahl.
17.03.2020
– Die Mäuseplage erfordert praktikable Lösungen für Grünländereien. Wir waren bei einem Demoversuch dabei.
21.02.2020
– Bauer Willi ist Initiator der Grünen Kreuze. Wir sprachen mit ihm über die Rolle der Lohnunternehmen in einer ökologischeren Landwirtschaft.
19.02.2020
– Bis zu 150.000 ha Grünland sind in Niedersachsen stark durch eine Mäuseplage geschädigt.
30.01.2020
– Clemens Graf von Hardenberg sucht Lohnunternehmen. Er managt bei xarvio das neue Produkts Healthy Fields. Mehr dazu verrät er im Interview.
27.01.2020
– Mit ungefähren Angaben lässt sich keine präzise Landwirtschaft betreiben. DEULA erklärt, mit welcher Technik Lohununternehmen Wegbereiter sein können.
24.01.2020
– Für unsere erste Folge haben wir mit Landwirt und Landmaschinenhersteller Michael Horsch gesprochen.
24.01.2020
– Gewissenhaft begutachtet Patrick Stieren die Düsen. Der 34-Jährige ist Mitarbeiter des Lohnunternehmens Klaus Land in Neustraßburg in der Eifel.
24.01.2020
– Die deutsche Regierung spricht über Gülle. Hoffentlich schaut sie dabei, was die Nachbarländer machen, meint Jens Noordhof in seinem Kommentar.
20.01.2020
– Der Pflanzenschutz-Wirkstoff Thiacloporid hat keine erneute Zulassung bekommen. Procloraz fällt in Teilbereichen weg. Welche Pflanzenschutzmittel sind betroffen?
01.12.2019
– Logistik und Ausbringung organischer Wirtschaftsdünger sind das Hauptstandbein bei Agrar- und Umweltservice Möllers inkl. Beratung und Vieles mehr.
10.11.2019
– Claas zeigt die neuen Xerion TS und Axion TT mit Bandlaufwerken auf der Agritechnica. Die Redaktion konnte die beiden Modelle bereits fahren.