– „Melken in Bierbergen und pauken in Bayern oder genauer in Triesdorf also eher in Franken“, meldet Max Brandes, unser wandernder Tagebuchautor aus Bayern. Seine Ausbildung auf dem hochspezialisierten Milchviehbetrieb in Bierbergen bei Hildesheim hat begonnen und auch die Landwirtschaftschule in Triesdorf.
– „Jetzt haben wir das Wasser, das im Frühjahr gefehlt hat", schreibt Tobias Reher unser Tagebuchautor aus Raitzen in Sachsen bei LU Mücke. Der zweite Schnitt im Gras schleppt sich und das erste Gerstenstroh ist gepresst.
– Auch wenn die Luft aus den Reifen geht, Tobias Würtele bei LU Deifel, löst das Problem. Im Moment ist er mit dem Häcksler in GPS unterwegs. Wenn's denn nicht regnet.
– „Gras ab “, meldet Tobias Reher unser Tagebuchautor aus Raitzen in Sachsen bei LU Mücke. Und in der Freizeit ist relevant, was auf dem EM-Rasen passiert.
– Aus dem Norden meldet sich Carsten Andersen, unser Tagebuchautor bei LU Lassen in Sörup: „Die Silos sind abgedeckt und auch das Heu ist trocken reingekommen."
– In Schmalegg ist die erste Feld-Saison so gut wie geschlagen. Jetzt ist Tobias Würtele bei LU Deifel in der Werkstatt mit der Nachbereitung und Vorbereitung zum nächsten grünen Feldzug beschäftigt.
– Essen und Schlafplatz wieder in gewohnter Umgebung. Max Brandes, unser Tagebuchautor, ist zurück aus Neuseeland und inzwischen wieder auf heimischem Grünland unterwegs.
– Satten Ertrag im Grünroggen meldet Tobias Reher, unser Tagebuchautor aus Raitzen in Sachsen bei LU Mücke. Sommergerste und Mais sehen vielversprechend aus.
– „In Schmalegg ist die Werkstatt leer und draußen tobt das Güllemeer", meldet Tobias Würtele bei LU Deifel. Jetzt ist auch das Wetter richtig und die erste Hochsaison beginnt.
– „Gülle, Mist und Mais!" meldet unser Tagebuchautor Tobias Reher bei LU Mücke aus Raitzen in Sachsen. Auf viele Flächen ist der Weizen nur noch Vorfrucht zur Mais-Mulch-Saat.
– „Moin, moin, alles Gülle, nix im Watt, aber Helene und Ronaldino sind im Beet“, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg.
– Hurra, Max ist wieder da. Unser Tagebuchautor Max Brandes meldet sich aus Neuseeland: Es lag nicht am Hopfen! Es war die intensive Ernte und kein Internet.
– Tobias Würtele bei LU Deifel meldet sich aus Schmalegg. In der Werkstatt geht's nach wie vor hoch her. Und draußen: „Gülle, Gülle". Da gibt es in der Gülle doch so einiges zu entdecken.
– „Endlich spürt man wieder Wind mit erdigem Geruch um die Nase!“, ist aus Raitzen zu hören. Unser Tagebuchautor Tobias Reher bei LU Mücke in Sachsen pendelt zwischen Werkstatt, Feldflur, Schreibtisch und ist zwischendurch auf dem Fußballfeld zu finden.
– „Moin, moin, Schneeglöckchen statt Schneeschieben“, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor bei LU Lassen in Sörup süd-östlich von Flensburg. Auf dem Feld und für Carsten auch auf dem Schreibtisch ist einiges in Bewegung.
– Der Winter ist weg aus Schmalegg! Meldet gut gelaunt und auch wieder gut erholt von den Strapazen der vergangenen Wochen unser Tagebuchautor Tobias Würtele. In der Werkstatt bei LU Deifel 20 Kilometer vom Bodensee wird’s warm in der Werkstatt.