– „Draußen vom Walde komm ich her“, meldet unser Tagebuchautor Max Brandes beim Lohnunternehmer-Kunden Decker in Bierbergen auf dem Betrieb“. Zurück aus dem kurzen Urlaub nach erfolgreicher Ernte steht jetzt „Winter“ auf dem Programm.
– „Mist und Gülle sind in guter landwirtschaftlicher Praxis rechtzeitig ausgebracht“, meldet Tobias Reher, unser Tagebuchautor bei LU Mücke. Der Regen verzögert die Ernte auf den letzten Maisflächen.
– In Sörup ist es vorweihnachtlich, meldet unser Tagebuchautor Carsten Andersen bei LU Lassen. Überall brennen die Lichter – weil die Tage so kurz sind. Auf dem Betrieb ist Großwäsche angesagt. Auf der Feldflur ist auch noch nicht alles ruhig.
– Das Wetter war zwischendurch wieder schlecht. „Trotzdem, auch in Schmalegg ist der Mais so gut wie weg“, meldet unser Tagebuchautor Tobias Würtele bei LU Deifel. Jetzt ist`s draußen trocken und in der Waschhalle geht’s rund.
– Gülleschlussverkauf, Scheinwerfer besser als die Sonne selbst und Fahren in der Dunkelheit: Die letzten Arbeiten vor dem Winter sind bald erledigt, meldet Tobias Reher vom Lohnunternehmen Mücke. Es folgt noch die Maschinenpflege. Da kümmert sich natürlich jeder Fahrer selbst um sein „Baby“.
– Ricke auf dem Kühler und Fernsehen am Feldrand. Reste- Häckseln in Sörup, meldet unser Tagebuchautor Carsten Andersen bei LU Lassen. Es steht noch etwas Mais und ein Häcksler ist schon wieder im Gras unterwegs.
– „In Schmalegg ist der Mais so gut wie weg“, das meldet unser Tagebuchautor Tobias Würtele bei LU Deifel. Dafür geht es auf dem Grünland nochmal heiß her. Und wie immer ist auch wieder Gülle unterwegs.
– „Mais auch in Bierbergen auf dem Betrieb Decker“, meldet auch Max Brandes. Es geht in die letzte Runde. Der Weideabtrieb hat begonnen – ganz andere Herausforderungen.
– In Raitzen/ Sachsen neigt sich die Mais-Saison dem Ende zu. „Und schon ist Gras in Sicht“, meldet Tobias Reher, unser Tagebuchautor bei LU Mücke: „ Auch die Gülle ist schon wieder in Bewegung.“
– In diesen Tagen startet auch in Sörup, hoch im Norden die Saison. „Wir sind haben die Regentage gut zur Vorbereitung genutzt, meldet unser Tagebuchautor Carsten Andersen bei LU Lassen.
– Wenn unser Tagebuchautor Tobias Würtele bei LU Deifel in Schmalegg nicht gerade seinen Jaguar durchs Maismeer steuert, ist Aktionstag in der Werkstatt. Daueraktionen, da haut`s einen auch schon mal von der Piste.
– Vom Silo meldet sich unser wandernder Tagebuchautor Max Brandes auf dem Hof Decker in Bierbergen. Langsam kommt die Routine im Melkstand und bei den Hofarbeiten. Jetzt ist silieren angesagt.
– Tobias Reher unser Tagebuchautor bei LU Mücke in Raitzen/ Sachsen meldet sich aus der Führerkabine seines Fendt: „Kaum ist das Gras aus den Augen, schon haben wir den Mais vorm Bauch!“
– Die Getreideernte ist auch in Sörup beendet. Stroh und noch einiges an Gras stehen auf dem Programm bei LU Lassen, meldet nordisch gelassen unser Tagebuchautor Carsten Andersen.
– Aus dem Melkstand meldet sich unser wandernder Tagebuchautor Max Brandes vom Hof Decker in Bierbergen. Bei den Landwirten geht`s trotz Lohnunternehmer an der Seite ähnlich heiß her.
– Tobias Reher meldet sich kurz aus dem Feld im Dauereinsatz: „Ich melde mich später." Endlich gutes Wetter, Hochsaison in Raitzen/Sachsen bei LU Mücke und auch schon mal kein Netzt.
– Im Norden schwitzt zurzeit Carsten Andersen, unser Tagebuchautor bei LU Lassen in Sörup, wie alle Lohnunternehmer-Kollegen, auch ohne Sonne: Getreidedrusch, Gülle & Mist, der dritte Schnitt - da bleibt kaum Zeit für den Strand.
– Aus dem Feld meldet sich Tobias Würtele, unser Tagebuchautor bei LU Deifel in Schmalegg: „Ich wohne zurzeit eigentlich in der Werkstatt und Mähdrescherkabine.“