Mitarbeitertagebuch

Die Idee: Mitarbeiter berichten über ihren Arbeitsalltag. Monatlich stellen wir dieses Tagebuch online.

Max Brandes: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 2

– „Bestes Wetter“, meldet Max Brandes, aus Blenheim mitten im wichtigsten Weinbaugebiet Neuseelands. Der Februar ist dort der Monat mit dem geringsten Niederschlag, das heißt: „Arbeit im Weinberg des Herrn“.

Carsten Andersen: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 2

– Bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg ist Winterdienst angesagt, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor aus dem hohen Norden, Azubi zur Fachkraft Agrarservice. Und die Prüfungsvorbereitungen gehen auf die Zielgerade zu.

Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 2

– In Schmalegg und drumherum brennt die Luft. Fasnet - was sonst bringt bei Minustemperaturen die Gemüter zum Kochen. Tobias Würtele, unser Tagebuchautor bei LU Deifel, übt den Spagat: am Abend auf der Bühne mit der Sahne-Band und am Morgen in der Werkstatt auf den Beinen.

Max Brandes: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 1

– Neues aus Neuseeland meldet unser Tagebuchautor Max Brandes. Er ist weitergezogen. Vom Wohnwagen, 300m vom Strand, hat er Station auf einer Angus-Farm in der Nähe der Stadt Nelson gemacht. Inzwischen hat er Blenheim erreicht und meldet sich aus einem Hostel.

Tobias Reher: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 1

– Winter? Noch ist er im Urlaub und dann geht es erst einmal zur Schule. Tobias Reher, unser Tagebuchautor aus Raitzen/Sachsen bei LU Mücke, ist noch zu Hause in Bösensell im Münsterland. In Raitzen wird schon Gülle gefahren und Tobias fährt ins Stadion, hat aber einige Bilder der letzten Großeinsätze geschickt.

Jetzt gibt es wieder das LU.WEB Mitarbeitertagebuch

– Mitarbeiter sind das höchste Gut in einem Unternehmen – ohne sie läuft nichts! Das ist ein Grund für die Redaktion, vier Mitarbeiter ein Jahr lang zu begleiten und ihre Erlebnisse im LU.Web und auf unserer Facebook Seite vorzustellen.

Carsten Andersen: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 1

– Außer Regen nur viel Wind, meldet Carsten Andersen unser Tagebuchautor aus dem hohen Norden, Azubi zur Fachkraft Agrarservice bei LU Lassen in Sörup ca. 30 km süd-östlich von Flensburg. Noch hat er Urlaub und nächste Woche Schule!

Tobias Würtele: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 1

– Als erster unserer Tagebuchautoren meldet sich Tobias Würtele aus Schmalegg bei Ravensburg, ca. 20 km nördlich des Bodensee, im Süden des Schwaben-Landes: „Noch allen ein erfolgreiches Jahr 2012, das noch kaum beackert vor uns liegt und schon mal die Fanfare zum Start in die heiße Phase des Fasching!“ Der Winter war bisher nur auf Stippvisite.

LU.WEB-Mitarbeiter-Tagebuch 2010 ist zu Ende...

– Kaum zu glauben - aber leider ist es wahr: Unser Mitarbeiter-Tagebuch 2010 ist abgeschlossen. 12 Monate lang haben Michael Komnick, Sascha Bansberg, Ludwig Sigl, Matthias Mair und Stefan Wolff für uns Tagebuch geführt.

Sascha Bansberg: LU.WEB-Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Sonne! Mais und mehr. Die Regenzeit scheint endlich vorbei. „Beinahe Wochen lang saßen wir in Bereitschaft, den Himmel im Blick. Wenn es nicht geregnet hat, waren die Böden zu nass und trockneten nicht bis zum nächsten Schauer“, so Sascha Bansberg, unser Tagebuchautor im Münsterland bei LU Feldmann.

Matthias Maier: LU.WEB Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Alt-Weiber-Sommer, jetzt ist er da! Auf ihn hatten wir gehofft. Bisher war der verdammt inkontinent. „Dauerregen in allen Variationen“, meldet unser Tagebuchautor Matthias Maier bei LU Wagner in Altmannstein: „ Der beste Platz ist in der Werkstatt, hier ist`s trocken und wird sogar heiß.“

Michael Komnick: LU.WEB-Mitarbeiter-Tagebucheintrag Nr. 11

– Volles Programm in Stemwede: Mit neuer Technik und demselben Regenwetter hat die Mais-Saison begonnen. „An den trockenen Tagen wird’s hier dann schon mal richtig heiß, weil alles gleichzeitig gemacht werden muss,“ so unser Tagebuchautor Michael Komnick bei LU Dettmer in Stemwede.

Stefan Wolff: LU.WEB Mitarbeitertagebuch-Eintrag Nr. 10

– „I am back, die Schwellung ist weg.“ Stefan Wolff, unser Tagebuchautor bei LU Metzger ist wieder rund um Meßdorf voll im Einsatz. Der geschwollene Fuß hat seine alte Größe zurück. Die Grasernte im dritten Schnitt neigt sich dem Ende, die ersten Schneisen im Mais sind gehäckselt und die Rübenroder stehen am Start.