– Wenn es um Kartoffeln geht, ist Lohnunternehmer Horst Degener aus Linsburg, Niedersachsen, in seinem Element. Wie er diese Kultur managt, hat Lohnunternehmen bei einem Besuch erfahren.
– Jop-sharing ist in der Industrie längst kein Tabu. H.-W.Klöpper und das Unternehmen Jenz sind eine für alle beteiligten günstige Kooperation eingegangen.
– Die Organisation der Werkstatt hat nicht unerheblichen Anteil am Erfolg eines Lohnbetriebes. Hardy Metzger aus Meßdorf bei Stendal setzt auf präzise Datenerfassung in diesem Bereich.
– Der Strukturwandel zwingt Lohnunternehmer zur Anpassung bzw. zu besonderen Angeboten. Bei LU Alfred Papst aus Österreich zeigt sich das beispielsweise im Angebot an Spezialdienstleistungen, wie Heuballentrocknung und Kürbiskernernte.
– Der Trend zu 6reihigen, selbstfahrenden Köpfrodebunkern hat sich in den letzten Jahren deutschlandweit beschleunigt durchgesetzt. Heinz Ebert hat einen anderen Weg bei der Rübenernte eingeschlagen.