– Abschleppen und Pannenhilfe finden in der Landwirtschaft zum großen Teil auf dem Feld statt, bei weiteren Wegen und größeren Transportaufkommen aber auch immer häufiger auf der Straße.
– Die Bedeutung der Logistik wächst. Lohnunternehmer müssen sich Gedanken über geeignete Logistiksysteme für Transporte über die Straße zum Feld machen.
– Die Erntearbeit beginnt mit der Inbetriebnahme des Mähdreschers. Damit es später „rund laufen“ kann, ist schon jetzt der „richtige Dreh“ wichtig. Die DEULA gibt Tipps.
– Neben der Ladungssicherung durch Kraft- oder Formschluss ist auch die richtige Platzierung der Ladung auf der Ladefläche sicherheitsrelevant. Was muss wo stehen?
– Die Gefahr steckt oft in der Routine oder Unwissenheit. Folgender Text erklärt, was bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten rund um den Gülletransport zu beachten ist.
– Mais und Rüben nehmen bei der Einzelkornsaat den größten Flächenanteil ein. Raps legt zu und teures Hybridsaatgut beim Getreide „steht in den Startlöchern“ für diese Technik.
– Bei den Reparatur-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten in den Werkstätten kommt es immer wieder zu Unfällen. Die SVLFG bietet Tipps zur Vermeidung.
– Die Suche nach geeigneten Fachkräften gestaltet sich zunehmend schwieriger. Werden Fördermöglichkeiten ausgenutzt, können fehlende Qualifikationen nachgeholt und der Bewerberkreis erweitert werden.
– Sie sind schwarz, rund, in Lohnunternehmen zu Dutzenden bis Hunderten vorhanden – und ein erheblicher Kostenfaktor: Reifen und Räder. Wer Fragen rund um Reifen und Felgen hat, ist bei Gerhard Geveke bestens aufgehoben. Der Lohnunternehmer montiert sämtliche Räder in der eigenen Werkstatt.
– Wer Fragen rund um Reifen und Felgen hat, ist bei Gerhard Geveke bestens aufgehoben. Der Lohnunternehmer montiert sämtliche Räder in der eigenen Werkstatt. Chefredakteur Björn Anders Lützen hat ihn besucht - lesen Sie hier seinen Kommentar.
– Wie muss ein Bonussystem gestrickt sein? Andrea Goldmann, Geschäftsführerin des Lohnunternehmens Schröder in Blockwinkel, hat uns ihr Konzept erläutert.
– Während so mancher Lohnunternehmer möglichst viel selbst erledigen möchte, setzt Jörg Henke auf sehr weitreichende Zusammenarbeit mit seinen Fachhändlern. Das ist aus seiner Sicht nicht teurer und bietet diverse Vorteile.
– Während so mancher Lohnunternehmer möglichst viel selbst erledigen möchte, setzt Jörg Henke auf sehr weitreichende Zusammenarbeit mit seinen Fachhändlern. Das ist aus seiner Sicht nicht teurer und bietet diverse Vorteile.