Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!

Claas: Jetzt auch Radlader

– Über den Partnerwechsel beim Claas Teleskoplader von Kramer zu Liebherr haben wir im Novemberheft von LOHNUNTERNEHMEN berichtet. Nun wird Claas künftig neben den Teleskopen auch Radlader von Liebherr anbieten. Wir haben darüber mit dem Sprecher der Claas Konzernleitung Hermann Lohbeck gesprochen.

Audio: LU-Reportage Forstdienstleistungen

– Benedikt Ley benötigt hohe Traktorleistungen nicht für die klassische Arbeit auf dem Feld. Sein Häcksler hackt Holz statt Mais und seine Fräse zertrümmert Steine und keinen Ackerboden.

Gewinnen Sie bei uns in Halle 27

– Klar – auf der Agritechnica gibt es für Sie mindestens eine Handvoll Aussteller, die Sie sicher aufsuchen werden. Planen Sie aber auch auf jeden Fall den traditionellen LU-Treff in Halle 27/G33 ein. Hier gibt´s was zu hören, zu sehen und beim Beckmann Verlag zu gewinnen.

Gewinnen bei unserer Umfrage

– Kennen Sie die Podcasts der LOHNUNTERNEHMEN? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Gutschein von Amazon im Wert von 20 Euro.

Erntebericht 2017

– Die Getreideernte in Deutschland falle laut BMEL in diesem Jahr insgesamt leicht unterdurchschnittlich aus, mit starken regionalen Schwankungen.

LU Trend-Report: Datenmanagement 2017

– Digitalisierung und „Landwirtschaft 4.0“ sind die Megatrends unserer Zeit. Technisch ist heute vieles möglich, was vor fünf Jahren noch utopisch schien. Aber was davon braucht die Praxis? Und was ist heute Stand der Dinge im Arbeitsalltag der Lohnunternehmer? Wir haben 100 von ihnen befragt.

Kotte-Gruppe feiert 125-jähriges Jubiläum

– Die Kotte-Gruppe hat ihr 125-jähriges Jubiläum gefeiert und im Rahmen eines Festaktes Rück- und Ausblick gehalten. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besuchte den Familienbetrieb.

Lohnunternehmen im Winterdienst-Einsatz

– Ob Gemeinde, Stadt, Kreis oder Bundesland – der Winterdienst fordert die Ressourcen der Kommunen auf allen Ebenen. Wie sieht es da mit der Bereitschaft aus, Aufgaben an Lohnunternehmen zu vergeben? Wir haben mit kommunalen und privaten Betriebsleitern und Technik-Experten der BayWa darüber diskutiert.

Neue Mitarbeiter beim BLU

– In diesem Jahr hat die Geschäftsstelle des BLU drei neue Mitarbeiter bekommen. Diese möchten wir Ihnen im Folgenden vorstellen.

Nicht-typgeprüfte Kameras kein Ersatz für einen Einweiser

– Aus gegebenem Anlass weisen die Experten des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel darauf hin, dass nicht-typgeprüfte Eigenkonstruktionen aus 12-V-Kameras und Monitoren aus dem Elektronikhandel keinen Ersatz für einen Einweiser bei verlängertem Vorbaumaß darstellen.

Neues beim BLU auf der Agritechnica 2017

– Mitte November ist es soweit und die Agritechnica öffnet ihre Tore in Hannover. Auch der Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) wird wieder an bewährter Stelle in Halle 27 vertreten sein.

Im Interview: Belchim Crop Protection

– Spannend vor allem für den Lohnunternehmer: Der Pflanzenschutzmittelhersteller Belchim aus Belgien erweitert sein Mais-Portfolio. Darüber haben wir mit Marketingleiter Jürgen Scholz gesprochen.

Kommentar: Durch die Fahrer-Brille

– Die Agritechnica ist das Schaufenster für moderne und leistungsfähige Landtechnik. Mittendrin ist der Fahrer, ihm wird viel zugetraut und viel zugemutet. Was ist LU-Fahrern wirklich wichtig am Traktor und Häcksler? Lesen Sie hier unseren Kommentar zum Thema.

LU Olberding: Phosphat reduzieren

– Auch das Thema Düngung spielt eine wichtige Rolle auf der Agritechnica. Passend dazu möchten wir Ihnen das Lohnunternehmen Olberding aus Mühlen in Niedersachsen vorstellen, das in diesem Jahr erstmalig das Maislegen mit Mikrogranulat als Dienstleistung angeboten hat.

Maisernte bei LU Schaper

– Unter teils schwierigen Bedingungen wurde der Mais in diesem Jahr geerntet. Mit einigen Problem lief auch die Ernte bei LU Schaper ab - wir haben ihn bei der Arbeit begleitet. Mehr dazu gibt es in unserer Bildergalerie.

Teil 2: „Die Zukunft spricht für den Dienstleister.“

– Das ist die Meinung von Bent Juul Jørgensen, Geschäftsführer des dänischen Lohnunternehmerverbandes Danske Maskinstationer og Entreprenører. Im zweiten Teil des Interviews mit LOHNUNTERNEHMEN erklärt er, wie der Verband die Mitglieder bei ihrer Arbeit unterstützt und welche Chancen er für die Zukunft der Branche sieht.

Leserbrief zum Thema "Drohneneinsatz"

– Kürzlich erreichte uns ein Leserbrief von Thomas Carstensen, Landwirt und Lohnunternehmer aus Olderup. In einem Ehrenamt ist er Kreisjägermeister des Landkreises Nordfriesland. In dieser Funktion berät er Jäger und Verwaltung in allen jagdlichen Dingen - z.B. bezüglich der Kitzrettung mithilfe von Drohnen.

Audio: LU-Umfrage Werkstatt

– Ohne sie würde im Lohnunternehmen nichts laufen: die Werkstatt. Doch braucht ein Lohnunternehmen immer eine eigene Werkstatt? Wir haben mit drei Lohnunternehmern gesprochen.