Aktuell

Seien Sie immer bestens informiert mit unseren News für Lohnunternehmer!

LU-Rechtstipp: Zahlungsweise online

– Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Onlinehändler mindestens eine kostenlose Zahlweise (z. B. Lastschriftverfahren) anbieten müssen, bei der der Kunde keine sensiblen Kontodaten offenlegen muss.

Freisprechung in Niedersachsen

– In diesem Jahr haben in Niedersachsen 77 Auszubildende die Abschlussprüfung zur Fachkraft Agrarservice erfolgreich bestanden. Des Weiteren konnten 16 Agrarservicemeisterinnen und -meister im Rahmen der Freisprechungsfeier in der DEULA Nienburg ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen.

LU Trend-Report: Lastkraftwagen 2017

– Lohnunternehmer bewegen Massen – auf der Straße traditionell mit Traktorgespannen, aber zunehmend auch per Lastkraftwagen. Wir haben 100 Lohnunternehmer befragt – und festgestellt, dass die „Brummis“ seit 2014 kräftig aufgeholt haben.

Notfallgenehmigung für Teppeki in Raps

– Belchim gibt bekannt, dass per Artikel 53 des Pflanzenschutzgesetzes (Notfall-Zulassung) die Anwendung von Teppeki im Raps befristet zugelassen wurde. Die Regelung gilt bis zum 05. Januar 2018.

Neuheiten der PTG Reifendruckregelsysteme

– Die PTG Reifendruckregelsysteme GmbH präsentiert auf der diesjährigen Agritechnica nach eigenen Angaben mehrere Innovationen, darunter auch eine Technologie zum Thema Landwirtschaft 4.0.

Empfehlungen nach Orkantief Sebastian

– Nachdem Orkantief Sebastian in Norddeutschland Sturm und starke Windböen mit sich brachte, sind viele Maisbestände umgeknickt. Die KWS gibt eine Empfehlung, wie sich Lohnunternehmer und Landwirte jetzt verhalten sollten.

Krone: Raus aus der Maiswand

– Beim Häckseln gegen die Maiswand blicken kann stressen und ermüden. Krone präsentierte Mitte August in Norditalien eine Liftkabine am BiG X 880, die bis zu 70 cm angehoben werden kann.

New Holland - Neue Rotordrescher

– Zur Saison 2018 überarbeitet New Holland die Rotordrescher der Serie CR. Auf Wunsch der Kunden – so der Hersteller – sind diese Maschinen wieder deutlich gelber – fast schon so wie es früher einmal war.

Informationen zu Transport & Logistik

– Zum 14. September 2017, ab 9:30 Uhr, lädt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen zu einer Maschinenvorführung, auf das Gelände des Getreidezentrums der Hansa Landhandel GmbH & Co. KG in Mulmshorn ein.

Strategische Kooperation zwischen Kramer und John Deere

– Die Kramer-Werke GmbH, ein Unternehmen der Wacker Neuson SE, und die John Deere GmbH & Co. KG, ein Konzernunternehmen von Deere & Company, USA, hatten am 6. Juli 2017 bekannt gegeben, dass sie eine strategische Allianz für den Vertrieb von Teleskop- und Radladern unter der Marke Kramer für die Landwirtschaft eingegangen sind. Nun wurde die notwendige kartellrechtliche Freigabe für Europa erteilt.

LU Genz: Überflieger

– Der niedersächsische Lohnunternehmer Oliver Genz hat eine Möglichkeit gefunden, den Maiszünsler biologisch zu bekämpfen: Er benötigt dafür 220.000 Schlupfwespen/ha und eine Drohne. Er hat uns gezeigt, wie die Maßnahme funktioniert.

Bildergalerie: LU-Tag Bayern

– Mooriger Boden, der Flughafen München und eine ausgeprägte Brauereikultur prägen das Erdinger Moos, nordöstlich von München. Hier trafen sich Ende August zwischen Getreide-, Gras- und Maisernte Lohnunternehmer und Gäste zum LU Tag Bayern. Hauptgastgeber waren die Lohnbetriebe Brielmaier und Huber.

Claas Dominator 98 S Mähdrescher Modell

– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem Sammlermodell des Claas Dominator 98 S Mähdrescher Modell?

Futter-Erntetechnik 2016/17

– Laut VDMA blicken die Hersteller von Erntemaschinen für Grünfutter und Heu zufrieden auf das Saisongeschäft 2016/2017 zurück.

LU Aue: Nachbarschaftshilfe mal anders

– LU Heinrich Aue aus Harsum (Niedersachsen) hat während des Hochwassers ausgeholfen. Dafür nutzte er seine Pumpstation von Vogelsang, um Keller und Ackerflächen zu entwässern.

Auswertung der LU-Umfrage GüKG

– In unserem letzten Newsletter haben wir Sie zum Thema GüKG befragt. Die Auswertung finden Sie hier. In der Zwischenzeit haben sich die gesetzlichen Bedingungen wieder verändert, die Frist zur Erlangung der Erlaubnis endet nun erst am 31. Mai 2018.

Neues Eicher Wotan Modell

– Modelle machen sich gut im Büro, sind eine nette Erinnerungen und tolle Geschenke. Wie wär's mit dem Sammlermodell des Eicher Wotan mit Fritzmeier Verdeck?

LU Ihorst: Ganzjährig auf Achse

– 300 Tage pro Jahr, im Umkreis von 120 km, mit 18 Transport- und Ausbringeinheiten, Arbeit in zwei Schichten und zwei Ländern - das Fahren von Gärsubstraten und Gülle ist eindeutig das Kerngeschäft von Lohnunternehmer Paul Ihorst. Wir haben den ungewöhnlichen Betrieb besucht.